Damit Sie sich einen genaueren Eindruck über uns verschaffen können, haben wir hier häufig gestellte Fragen von Pflegeeinrichtungen und Apotheken und die Antworten darauf zusammengestellt. Sie haben weitere Fragen und/oder möchten diese persönlich an uns stellen?
Häufige Fragen von Pflegeeinrichtungen
Haben Sie eine Apotheke, die die Verblisterung für meine Einrichtung übernehmen kann?
Wir haben Kontakte zu vielen Apotheken. Selbst wenn unter unseren Mitglieds-Apotheken keine Apotheke in Ihrer Nähe ist, können wir Sie trotzdem unterstützen. Melden Sie sich einfach bei Christian Forstner, Geschäftsführer der Blister-Süd, Mobil 0152 03414485, E-Mail info@blister-sued.de
Unser direkter Partner für die maschinelle Verblisterung ist das Blisterzentrum Rudolstadt. Sie erhalten vorverhandelte Preise.
Ich bin mit meiner Apotheke unzufrieden und möchte zu einer anderen Apotheke wechseln. Erhalte ich bei Ihnen Unterstützung?
Ja, gerne unterstützen wir Sie beim Wechsel zu einer anderen Apotheke. Neben unseren direkten Mitgliedsapotheken verfügen wir über ein großes Netzwerk zu vielen weiteren Apotheken und stellen den Kontakt her. Melden Sie sich bei Christian Forstner, Mobil 0152 03414485 oder per E-Mail info@blister-sued.de
Ich möchte weiterhin mit meiner Apotheke zusammenarbeiten, die Verblisterung aber optimieren/umstellen. Können Sie auch hier weiterhelfen?
Ja, wir unterstützen Sie bei der weiteren Zusammenarbeit mit Ihrer Apotheke. Uns ist der Wert einer stabilen, vertrauensvollen Zusammenarbeit bewusst.
Bisher haben wir die Medikamente selbst gestellt, möchten nun aber auf verblisterte Medikamente wechseln. Was ist zu beachten?
Ein jederzeit erreichbarer Ansprechpartner unterstützt Sie bei der Umstellung auf verblisterte Medikamente. Mit speziellen Anwenderschulungen bereiten wir Ihre Mitarbeiter auf die Umstellung vor.
Welche Vorteile haben verblisterte Medikamente?
Verblisterte Medikamente haben viele Vorteile:
- Sicherheit bei der Medikamentenzuteilung
- Hygienische Medikamentengabe
- Mehr Zeit für Ihre Bewohner und andere Aufgaben
- Qualitätssicherung für Ihre Pflegeeinrichtung durch einheitliche und transparente Prozessabläufe in den Apotheken (DIN ISO zertifiziert)
Umfangreicher zusätzlicher Service:
-
- Tägliche Arzneimittel-Lieferung, in dringenden Fällen auch Sonderlieferungen
- Prüfung von Interaktionen, Nebenwirkungen und Medikationsplänen im Zusammenspiel mit Ärzten und Pflegepersonal.
- Einfaches Rezept- und Arzneimittelmanagement: Abrechnung der Arzneimittelkosten pro Patient, die Arzneimittelverordnung inkl. Chargenrückverfolgung wird bewohnerbezogen dokumentiert.
- Überwachung bevorrateter Medikamente inkl. deren Entsorgung. Verbliebene Betäubungsmittel werden sicher zurückgenommen (Vernichtungsprotokoll).
Welchen zusätzlichen Service erhalte ich mit den verblisterten Medikamenten?
- Qualitätssicherung für Ihre Einrichtung durch gesicherte Prozesse in den Apotheken (DIN ISO zertifiziert)
- Tägliche Lieferung von Medikamenten, Sonderlieferungen möglich, z.B. bei Antibiotikaabgabe nach Arztbesuch/ Schmerzarzneimittel.
- Die versorgende Apotheke prüft Interaktionen, Nebenwirkungen und Medikationspläne im Zusammenspiel mit Ärzten und Pflegepersonal.
- Rezept- und Arzneimittelmanagement ist deutlich einfacher: Arzneimittelkosten werden pro Patient abgerechnet, die Arzneimittelverordnung inkl. Chargenrückverfolgung wird bewohnerbezogen dokumentiert.
- Überwachung der Bevorratung/Entsorgung von Medikamenten (Vernichtungsprotokoll).
Welche Vorteile bietet die Blister-Süd Apothekenkooperation?
Wir bieten Ihnen:
- großes Netzwerk zu Apotheken
- umfassende Erfahrung mit verblisterten Medikamenten und den Abläufen in Pflegeeinrichtungen und Apotheken
- ausreichende Kapazitäten durch unseren Netzwerk-Partner Blisterzentrum Rudolstadt
Häufige Fragen von Apotheken
Welche Kontaktmöglichkeiten gibt es?
Kontaktaufnahme bzw. Anfragen sind jederzeit über unsere WhatsApp-Gruppe möglich und natürlich auch per E-Mail oder per Telefon. Ca. ein Mal pro Jahr treffen wir uns persönlich in Form einer Tagung mit Zeit für Diskussionen.
Erhalte ich Hilfestellung, wenn es darum geht, das Blistersystem im Heim vorzustellen?
Die Vorstellung des System übernimmt auf Ihren Wunsch die Blister-Süd. Bewährt hat sich eine Anwenderschulung mit Ansichtsmaterial durch den Geschäftsführer der Blister-Süd im jeweiligen Heim.
Braucht unsere Apotheke für die Anbindung an das Blisterzentrum Rudolstadt das Warenwirtschaftssystem von Pharmatechnik?
Nein. Die Anbindung zum Blisterzentrum Rudolstadt funktioniert mit jedem Warenwirtschaftssystem über eine gesonderte Schnittstelle.
Werden Anliefer- und Produktionstag meiner Blister vom Blisterzentrum Rudolstadt vorgegeben?
Nein, die Festlegung erfolgt individuell nach Ihrem Bedarf.
Werden die Krankenkassenverträge eingehalten?
Ja, das schreibt § 13 AMG vor.
Welche zusätzlichen Kosten gibt es?
Zusätzlich zur Gebühr für die Verblisterung wird eine Lieferpauschale von ca. 23 € pro Lieferung aus Rudolstadt berechnet.